* 1920 Frankfurt (Main), † 2001 Halle (Saale)
nach dem Abitur 1939 studierte er 1940 Medizin, das er 1943-1947 in Greifswald und Halle fortsetzte. Daneben entwickelte er sich auf musikalischem Gebiet vorwiegend autodidaktisch, Kompositionsunterweisungen bei F. Reuter und Klavierunterricht bei B. von Pozniak kamen hinzu. 1949-1955 Lektor für Musik beim Mitteldeutschen Verlag Halle. 1955-1956 Cheflektor beim VEB Friedrich Hofmeister Musikverlag Leipzig; 1955 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Halle ausgezeichnet; seit 1956 freischaffender Komponist in Halle. 1962 erhielt er den Händelpreis des Rates des Bezirkes Halle; 1964 den Kunstpreis der DDR, 1969 die Verdienstmedaille der DDR; Seit 1969 ordentliches Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Bis 1972 wirkte er nebenberuflich als Lehrbeauftragter für Musiktheorie am Institut für Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er gehört dem Kulturbund der DDR an und ist Mitglied des Bezirksvorstandes Halle/Magdeburg des VKM. 1972 erhielt er die Ehrennadel des VKM in Silber.